© copyright 2013 Dr.Sol Solarsysteme GmbH
aktualisiert am : 12.10.2020
Thermik
Die Firma Dr.Sol - Solarsysteme GmbH arbeitet seit 30 Jahren im Bereich der Solartechnik.
Durch persönlichen Einsatz und energetischem Weitblick gehört die
Firma heute zu den Trendsettern in Deutschland. Unser Focus liegt auf
der gesamtenergetischen Bilanz von Immobilien. Von der autarken
Solaranlage bis hin zum wassergeführten Kamin inklusive Brennwerttechnik
reicht unser Portfolio. Nach der Umsetzung des Dr.Sol Projektmanagments
sollte eine bilanztechnische "Null" der Betriebskosten erreicht werden.
Solarthermische Anlagen
Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Komponenten legen wir
grössten Wert auf die Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit
der eingesetzten Materialien.
Modernste Fertigungsanlagen, wie zum Beispiel
Ultraschall-Schweisstechnologie, gewährleisten dabei einen
gleichbleibend hohen Qualitätsstandard "Made in Germany".
Heizungsanlagen und wassergeführte Kamine
Energie ist das "Gold" des 21.Jahrhunderts .
Nutzerbedingte Anlagenkonzepte setzen eine
genaue Analyse der örtlichen Gegebenheiten
voraus .Unsere Ingenieure und Techniker
konzipieren polyvalente Wärmeanlagen
nachhaltig und zeitgemäß. Der Einsatz von
Brennwerttechnik in Verbindung
mit einem wassergeführten Kamin und
Fussbodenheizung ist dabei ein
wertvoller Lösungsansatz.
Funktionsschema wassergeführter Kamin
Blockheizkraftwerke
Funktionsschema BHKW
Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) ist eine modular aufgebaute Anlage
zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme, die vorzugsweise
am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben wird, aber auch Nutzwärme
in ein Nahwärmenetz einspeisen kann.
Sie setzt dazu das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ein.
Diese Kraft- Wärme-Kopplung ist für Verbraucher größer 20.000 kWh/a
rentabel.
Der höhere Gesamtnutzungsgrad gegenüber der herkömmlichen
Kombination von lokaler Heizung und zentralem Kraftwerk resultiert
daraus, das die Abwärme der Stromerzeugung direkt am Ort der
Entstehung genutzt wird. Der Wirkungsgrad der Stromerzeugung liegt
dabei, abhängig von der Anlagengröße, zwischen 25% und 50%.
Durch die ortsnahe Nutzung der Abwärme wird die eingesetzte
Primärenergie aber zu 80% bis über 90% genutzt.
Dr.Sol - Solarsysteme GmbH